XC-Gerlitzen Cup: Fun- und Streckenflug-Wettbewerb

  => Hier geht's zur Anmeldung,  Ausschreibung siehe unten!

FAQ

Wer kann teilnehmen?
Jeder, der Mitglied des DGFC ist und Spaß am Streckenfliegen hat. Du musst kein Strecken-Crack sein um hier mitzumachen, der Spaß am Fliegen ist die Hauptsache. Natürlich musst du im Besitz des Paragleitscheins mit Überlandberechtigung und einer gültigen Luftfahrthaftpflichtversicherung sein.

Was benötige ich dafür?
Ein GPS-Gerät zur Flugaufzeichnung und einen XContest Account (World XContest !), auf welchem die Flüge hinaufgeladen werden.

Kostet das auch was?
Ja. Jeder der am XC Gerlitzen Cup teilnimmt zahlt am Wettbewerbsanfang ein Nenngeld laut Ausschreibung (siehe unten).

Kann ich auch nach Beginn der Wertungsperiode noch mitmachen?
Ja, es zählen aber nur die Flüge ab dem Datum der Anmeldung.


Ausschreibung:

Startplatz: Gerlitzen

Wettbewerbszeitraum: 01.05.2025 bis 30.09.2025 

Anmeldung:
Durch Einzahlung des Nenngeldes (EUR 20,- ) auf das Vereinskonto:
      Sparda Bank, IBAN: AT92 4300 0100 0000 9920,
      Verwendungszweck: „XC Gerlitzen 2025"
oder durch persönliche Einzahlung bei unserem Vereinskassier Edith Riedler.
Mit der Einzahlung des Nenngeldes kann an beiden Wettbewerben teilgenommen werden.

Reglement des Fun-Wettbewerbes:
1. Pro Monat werden die besten 3 Flüge des Piloten für diese Kategorie gewertet. Grundlage sind die Punkte der eingereichten Flüge auf www.xcontest.org (World XContest).
2.Der Flug kann als freie Strecke, flaches Dreieck oder FAI-Dreieck durchgeführt werden.
3. Die Streckenlänge des Fluges ist egal, jeder Flug zählt! Flüge mit mehr als 20 km zählen nicht mehr für die Fun-Klasse.
4. Die Schirmklasse wird nicht berücksichtigt (relativ kleine Streckenlänge).
5. Meldefrist für Wertungsflüge: Zum Monatsende müssen die Flüge bis spätestens am 7. Tag des Folgemonats auf den Server hochgeladen sein. Danach wird der vorangegangene Monat nicht mehr aktualisiert.

Reglement des Streckenflug-Wettbewerbes:
1. Gewertet wird der längste Flug im jeweiligen Monat. Grundlage dafür sind die Punkte des eingereichten Fluges auf www.xcontest.org (World XContest)
2. Der Flug muss eine Streckenlänge von mehr als 15 km aufweisen.
3. Die Gesamtwertung besteht aus 5 Monatswertungen (Mai bis September).
           Punkteverteilung:
           Flug mit höchster Punktezahl .......................... 10 Punkte
           Flug mit zweithöchster Punktezahl .................... 9 Punkte
           Flug mit zehnt höchster Punktezahl ................... 1 Punkt
4. Die Punkte, die vom XContest nach FAI Regeln errechnet wurden, werden zusätzlich mit einem sich aus der Schirmklasse ergebenden Faktor multipliziert. Dadurch werden Leistungsvorteile durch höher klassifizierte Gleitschirme ausgeglichen.
           Multiplikationsfaktoren:
           LTF/EN A ................................1,3
           LTF/EN B ................................1,2
           LTF/EN C ................................1,1
           LTF/EN D ................................1,0
5. Die schlechteste Monatswertung wird für die Gesamtwertung als Streichresultat herangezogen.
6. Zusätzlich zu den normalen Punkten kann pro Monat ein Zusatzpunkt erlangt werden, indem man seine persönliche XC-Gerlitzen Cup Bestleistung überbietet.
7. Meldefrist für Wertungsflüge: Zum Monatsende müssen die Flüge bis spätestens am 7. Tag des Folgemonats auf dem Server hochgeladen sein. Danach wird der vorangegangene Monat nicht mehr aktualisiert.

Generell: Flüge mit Luftraumverletzungen werden nicht gewertet. Daher darf über der Gerlitzen nicht höher als 1981m AMSL (bzw. 300m AGL) geflogen werden, außer der Luftraum wurde freigegeben (dann 2891m AMSL).

Gesamtsieger jedes Wettbewerbes ist der Pilot, welcher zum Ende des Wettbewerbes die höchste Gesamtpunktezahl erreicht hat. Unter den WettbewerbsTeilnehmern werden Preise verlost.

Rennleitung: Robert (Hoppl) Puschitz und Primus Kolmanz sind zuständig für die Auswertungen und die monatliche Bekanntgabe der Zwischenergebnisse durch Aktualisierung der XC- Gesamtwertung auf der Clubhomepage.

Voraussetzung zur Teilnahme:
 • Vereinsmitglied beim DGFC Ossiacher See
 • Gültiger Paragleitschein und Überlandberechtigung
 • Luftfahrthaftpflichtversicherung
 • Lufttüchtige Flugausrüstung

Haftungsausschluss: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Schäden jedweder Art der Teilnehmer oder Dritter. Die teilnehmenden Piloten fliegen auf eigenes Risiko. Für lufttüchtige Ausrüstung und aufrechtem Versicherungsschutz ist jeder Pilot selbst verantwortlich. Die Flüge sind unter Einhaltung aller luftverkehrsrechtlichen Bestimmungen durchzuführen (TRA- Gerlitzen und Feldkirchen).

Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text unserer Schreiben die männliche Form. Gemeint sind jedoch immer alle Geschlechter.

Glück ab, gut Land
DGFC-Ossiacher-See
Viel Spaß beim Mitmachen!